Unsere CDU-Fraktion im Rat der Stadt Brilon beantragt, den Schulungsraum des alten Feuerwehrhauses in Madfeld künftig nicht als Aktenlager zu nutzen, sondern der Dorfgemeinschaft Madfeld zur Verfügung zu stellen.
Nach dem anstehenden Bezug des neuen Feuerwehrhauses plant die Verwaltung, das alte Feuerwehrhaus komplett als Aktenlager zu nutzen.
„Bezüglich des alten Schulungsraums widerspricht dies den Interessen der Madfelderinnen und Madfelder“, verdeutlicht der CDU-Ratsherr und Ortsvorsteher Egbert Haarhoff und ergänzt: „Der alte Schulungsraum ist u. a. mit einer Küche komplett ausgestattet und somit ohne weitere Umbauarbeiten als Sozialraum, z. B. für die Jugendarbeit oder als Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft nutzbar.“
Auf Antrag unserer CDU-Fraktion hat der Briloner Stadtrat am 11.01.2023 mit breiter Mehrheit beschlossen, künftig jährlich eine Million Euro für den Ausbau und die Modernisierung der Kindertageseinrichtungen der Stadt Brilon aus dem städtischen Haushalt zur Verfügung zu stellen.
Russland hat die Gaslieferungen drastisch reduziert. Es ist zu befürchten, dass es im Winter zu einer akuten Energieverknappung kommen wird. Darum seien nicht nur Privathaushalte und Unternehmen aufgerufen, rechtzeitig größtmögliche Vorsorge zu treffen, sondern auch die Kommunen, stellt die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Brilon heraus. Die CDU-Fraktion hat daher beantragt, in der Ratssitzung am Donnerstag über die Maßnahmen der Stadt und die Situation in den Briloner Stadtwerken zu berichten.
In einem Antrag zur Ratssitzung am 18. August fordert die Briloner CDU- Fraktion als Reaktion auf die derzeitige Gassituation und die aktuelle Verknappung des Brennholzes eine Verdopplung des jährlich von jedem Haushalt beziehbaren Bürgerbrennholzes.
Die Briloner CDU-Fraktion tagte im Waldbahnhof Sauerland und beriet mit Stadtkämmerer Franz Heers (links) den Haushalt für 2020.
Die CDU-Fraktion in Brilon hat sich zur Beratung des städtischen Haushalts für das Jahr 2022 getroffen. Bei ihren Beratungen im Hotel Waldbahnhof-Sauerland in Brilon-Wald haben die Kommunalpolitiker beschlossen, dass sie das Stadtmarketing, die Dorfkultur und die Sportvereine stärker fördern möchten.
Die Stadt Brilon erhält als kommunaler Waldbesitzer etwas über 1 Millionen Euro von der CDU-geführten Landesregierung. Mit dem Geld sollen die Waldschäden beseitigt und die Wälder klimafester gemacht werden. „Die Dürre und der damit einhergehende Borkenkäferbefall haben unserem Stadtwald einen riesigen Schaden zugefügt. Wir müssen in den kommenden Jahren Millionen in die Wiederaufforstung und die Anpassung unseres Waldes investieren. Da kommt dieses Geld grade richtig“, betont Eberhard Fisch, Vorsitzender der Briloner CDU-Fraktion.